
Heute ist der 24. August im Jahr 2017. Am 24. September im Jahr 2017 ist die Bundes•tags•wahl. Bis zur Bundes•tags•wahl sind es noch 31 Tage. Sie können wählen: Welche Partei möchten Sie im Bundes•tag haben? Diese Parteien kommen wahrscheinlich in den Bundes•tag: • Die Partei CDU. CDU bedeutet: Christlich demokratische Union. • Die Partei SPD. SPD bedeutet: Sozial•demokratische Partei Deutschlands. • Die Partei Die Linke. • Die Partei Die Grünen. • Die Partei FDP. FDP bedeutet: Freie Demokratische Partei. • Die Partei AfD. AfD bedeutet: Alternative für Deutschland.
Viele Infos in Leichter Sprache Früher gab es sehr wenige Infos zur Bundes•tags•wahl in Leichter Sprache. Jetzt gibt es viele Infos zur Bundes•tags•wahl in Leichter Sprache. Wollen Sie die Wahl•programme von den Parteien lesen? Klicken Sie auf das Wort: CDU. Dann können Sie das Wahl•programm von der CDU in Leichter Sprache lesen. Klicken Sie auf das Wort: SPD. Dann können Sie das Wahl•programm von der SPD in Leichter Sprache lesen. Klicken Sie auf die Wörter: Die Linke. Dann können Sie das Wahl•programm von der Partei Die Linke in Leichter Sprache lesen. Klicken Sie auf die Wörter: Die Grünen. Dann können Sie das Wahl•programm von der Partei Die Grünen in Leichter Sprache lesen. Klicken Sie auf das Wort: FDP. Dann können Sie das Wahl•programm von der Partei FDP in Leichter Sprache lesen. Aber das ist jetzt noch nicht möglich. Die AfD hat kein Wahl•programm in Leichter Sprache. Vielleicht fragen Sie sich: Was sagen die Parteien zum Thema Inklusion? Dann können Sie eine Artikel-Serie lesen. In der Artikel-Serie sind 6 Artikel. Klicken Sie auf den Namen von dem Artikel. Dann können Sie den Artikel lesen. Das sagt die CDU zur Inklusion? Das sagt die SPD zur Inklusion? Das sagt Die Linke zur Inklusion? Das sagen Die Grünen zur Inklusion? Das sagt die FDP zur Inklusion? Das sagt die AfD zur Inklusion? Vielleicht sagen Sie: In Deutschland gibt es viele Zeitungen. Die Zeitungen schreiben oft über die Bundes•tags•wahl. Und vielleicht fragen Sie: Schreibt eine Zeitung auch in Leichter Sprache? Dann klicken Sie auf die Wörter: taz.leicht Dann können Sie Nachrichten zur Bundes•tags•wahl lesen. Die Nachrichten zur Bundes•tags•wahl sind in Leichter Sprache. Es gibt noch mehr Seiten zur Bundes•tags•wahl in Leichter Sprache Im Internet gibt es einen bekannten Blog zur Leichten Sprache. Der Blog ist auch ein Wörter•buch zur Leichten Sprache. Der Blog heißt: Hurraki.de Klicken Sie auf: Hurraki.de Dann können Sie in dem Blog Hurraki.de lesen. In Berlin gibt es eine Übersetzungs•firma. Die Firma übersetzt Texte in Leichte Sprache. Und die Firma hat ein Heft zur Bundes•tags•wahl gemacht. Die Firma heißt: Capito. Klicken Sie auf die Wörter: Heft zur Bundes•tags•wahl. Dann können Sie das Heft zur Bundes•tags•wahl bei Capito lesen. Der Bundes•wahl•leiter Und dann gibt es noch den Bundes•wahl•leiter. Der Bundes•wahl•leiter hat wichtige Aufgaben. Das sind zum Beispiel Aufgaben vom Bundes•wah•lleiter: Der Bundes•wahl•leiter plant die Bundes•tags•wahl. Und der Bundes•wahl•leiter prüft die Bundes•tags•wahl. Vielleicht hält sich jemand bei der Bundes•tags•wahl nicht an die Regeln. Dann kann der Bundes•wahl•leiter sagen: Die Bundes•tags•wahl ist nicht gültig. Aber der Bundes•wahl•leiter hat noch mehr Aufgaben. Wollen Sie mehr über den Bundes•wahl•leiter erfahren? Dann klicken Sie auf das Wort: Bundes•wahl•leiter Dann kommen Sie auf eine Internet•seite vom Bundes•wahl•leiter. Die Internet•seite vom Bundes•wahl•leiter ist in Leichter Sprache. Noch eine große Nachrichten•seite Es gibt auch noch eine große Nachrichten•seite. Auf der Nachrichten•seite gibt es auch viele Artikel zur Bundes•tags•wahl. Aber die Nachrichten•seite ist nicht in Leichter Sprache. Die Nachrichten•seite ist in Einfacher Sprache. Wollen Sie die Nachrichten•seite sehen? Dann klicken Sie auf das Wort: Nachrichten•leicht.